1.2 Aufgaben der Finanzwirtschaft

Deckung des Kapitalbedarfs - Kapitalausbringung (Finanzierung)
  1. Kapitalstruktur
    • Eigenkapital (steht zeitlich unbefristet zur Verfügung)
    • Fremdkapital (immer zeitlich befristet - z.B. Kredit über mehrere Jahre zurückzahlen)
  2. Kapitalvolumen
  3. Kapitalkosten (Bestimmung der optimalen (minimalen) Kapitalkosten)
Investieren von Geld - Kapitalanlage (Investition)
Wahrung des finanziellen Gleichgewichts

Eigenkapital ist gefährlich - nur dann zur Verfügung stellen wenn man für die Bereitstellung eine Risikovergütung bekommt.

Eigenkapital ist teuer, Fremdkapital ist billig


Revision #3
Created 20 January 2022 10:02:03 by Martin Tienken
Updated 20 January 2022 10:38:34 by Martin Tienken