DHCP

DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) dient dazu, einem Client eine Netzwerk-Konfiguration zuzuweisen.

Beispiel: Ich schalte mein Notebook ein. Dieses benötigt eine Netzwerkkonfiguration.

image-1643188954860.png  

Der DHCP-Server steht in diesem Fall im gleichen Netzwerk wie der Client (Notebook).

  1. Client schickt DHCP-Discover
    • Frage nach Netzwerkkonfiguration
    • An Broadcast (255.255.255.255)
  2. Server antwortet mit einem DHCP-Offer
    • Sendet eine Netzwerkkonfiguration
  3. Client antwortet mit DHCP-Request
    • "Okay, die nehme ich."
  4. Server bestätigt mit DHCP-Acknowledge
    • Bestätigung, dass die Adresse eingetragen wurde.

Die Netzwerkkonfiguration enthält unter anderem:


Bei zwei DHCP-Servern in einem Netzwerk gilt das "First Come-First Serve"-Prinzip.

 


Revision #5
Created 19 January 2022 10:27:42 by Martin Tienken
Updated 12 March 2022 15:01:59 by Martin Tienken