Vorgehensweise im Projektmanagement

Klassisches Projektmanagement

→ Das Projekt wird von Anfang bis Ende so detailliert wie möglich geplant

→ Verschiedene Phasen werden sequentiell durchlaufen

→ genaue Ziele

Wasserfallmodell

image-1646122198510.png

PMI-Prozessgruppen

image-1646122630932.png

PMI-Bewertung

→ gut für Anfänger

→ klare Richtlinien

GPM / IPMA

→ Hohe Anforderung an PL

→ nicht gut für Anfänger

PRINCE 2

→ Große Projekte

→ Anfängergeeignet durch Management by Exception


Entscheidungshilfe

PMI

→ US-Amerikanisch

→ Anfänger: Klare Richtlinien

IPMA

→ Europa

→ Hohe Anforderungen an Person

→ Zertifikate in DE, AU, CH

→ Keine Anfänger

PRINCE 2

→ Großbritannien

→ große Projekte

→ Management by Exception

→ Anfänger


Agiles Projektmanagement

Beispiele: SCRUM, Kanban, Lean

Grundprinzipien

Menschen und Interaktionen stehen über Prozessen und Werkzeugen.

Funktionierende Software steht über umfassender Dokumentation.

Zusammenarbeit mit dem Kunden steht über Vertragsverhandlung.

Reaktion auf Veränderung steht über Befolgen eines Plans.

Agil oder Klassisch?

  Klassisch Agil
Umfang und Ziele klar definiert nicht klar definiert
Auftraggeber weiß, was er benötigt weiß nicht, was er möchte
Projektteam in anderen Projekten tätig nur ein Projekt
Lieferanten klare Vorgaben

keine Vorgaben

Das hybride Projektmanagement ist eine Mischung aus beiden Methoden. Es versucht die Schwächen beider Methoden auszugleichen bzw. zu vermindern.

 


Revision #7
Created 19 January 2022 10:43:21 by Martin Tienken
Updated 8 March 2022 08:57:25 by Martin Tienken