Dateiverwaltung

Datei

Eine Datei ist ein Bestand an zusammengehörigen digitalen Daten, die dauerhaft auf Speichermedium gespeichert sind.

Durch die Einschränkung auf digitale Daten entsteht eine Abgrenzung zu jeglicher Art von nicht-digitalen Daten


CRUD-Operationen
auf den Speichermedien müssen Dateien angelegt, gelesen, verändert und gelöscht werden können
CRUD-Operationen: Create, Read, Update, Delete

Organisation von Daten auf Speichermedien und die Bereitstellung der CRUD-Operationen geschieht mit Hilfe eines Dateisystems.

Dateisystem

Ein Dateisystem ist der Teil eines BS, der geordnete Ablage und Wiederfinden von Dateien auf Speichermedien ermöglicht

Laufe der Jahrzehnte wurden bemerkenswert viele verschiedene Dateisysteme entwickelt

Dateisystemkonzepte

Von Windows unterstützte Dateisysteme: CDFS - UDF - FAT12 - FAT16 - FAT32 - exFAT - NTFS 
Eine Unterstützung weiterer Dateisysteme ist nur durch die Installation zusätzlicher Treiber möglich.

Ein Datenträger (Disk) ist ein physisches Speichermedium, welches in der Lage ist, digitale Daten dauerhaft zu speichern.

Festplatte - CD - DVD - USB-Stick

Unter einem Sektor versteht man einen Hardware-adressierbaren Block auf einer Disk.

Festplatte ist aufgeteilt in eine herstellungsbedingte Anzahl an Sektoren mit einer Größe von 512 Byte
Multipliziert mit der Anzahl der Sektoren ergibt sich so die Gesamt-Speicherkapazität einer Festplatte.

Unter einer Partition versteht man eine Folge von zusammenhängenden Sektoren, kann identisch mit Volume sein.

Ein Volume ist ein dem Nutzer des Betriebssystems bereitgestellten Speicherbereich für Dateien und Verzeichnisse (C: / D:).

Ein Volume kann aus mehreren Partitionen bestehen
Zwei Festplatten mit gleichgroßen Partition können unter Windows zu gespiegelten Volume zusammengefasst werden (RAID)

Ein Cluster ist einen adressierbaren Block in einem Dateisystem, der Zusammenfassung von Sektoren einer Disk darstellt.

Ein Cluster besteht aus einem oder mehreren Sektoren
Seine Größe ist stets ein ganzzahliges Vielfaches der Sektorgröße
Da Cluster vom Dateisystem verwaltet werden, liegen alle Sektoren eines Clusters stets auf demselben Volume.

Unter einer Datei versteht man eine Zusammenfassung von Clustern, eine Datei ist auf genau einem Volume gespeichert

Windows unterstützte Dateisysteme

FAT - File Allocation Table

Eine Tabelle, über die einerseits eine Zuordnung von Clustern zu Dateien verwaltet wird, andererseits gibt die FAT Aufschluss über freie und belegte Cluster eines Dateisystems.

Fat.jpg

Freie Cluster

freie Cluster: 4, 7, 10, 13, 14, 18, 19, 28 und 30.
Sobald eine Datei auf dem durch diese FAT verwaltete Dateisystem gespeichert werden soll, wird die Datei - entsprechend ihrer Größe - auf freien Cluster verteilt 

Datei zusammensetzen
Beim Zugriff auf eine Datei, welche auf einem Dateisystem gespeichert ist, das durch die FAT verwaltet wird, muss das Betriebssystem die zu dieser Datei gehörigen Cluster ermitteln:

Beim Zusammensetzen des Dateiinhalts ist Clustereihenfolge zu beachten.


NTFS - New Technology File System

Das Tool ntfsinfo.exe liefert eine Reihe von Informationen zu den verwendeten Größen für Volume, Sektor, Cluster, etc. 
Im Master File Table (kurz MFT) speichert NTFS-Dateisystem Informationen zu Dateien / Verzeichnissen eines mit NTFS formatierten Volumes.

image-1663664471058.png

Beispiel: 

→ ein Sektor (0,1,2,3,...) ist 512 Byte groß → ein Cluster ist 2048 Byte groß
→ es soll eine Datei (3000 Byte) abgespeichert werden
→ BS: das Dateisystem benötigt 2 Cluster!

Als Partition werden die zusammenhängenden, aufeinanderfolgenden Datenblöcke eines Teils eines Volumes bezeichnet. 

Die Umrechnung zwischen Clustur und Sektor passiert über den Treiber 

Wenn ich die Nummer des Clusters habe, kann ich die Nummer des zugehörigen Sektors berechnen