Software Entwicklungsprozesse

Prinzipien des Software Engineering

Dadurch soll eine bessere Wartbarkeit und eine einfachere Angepasstheit erreicht werden


1. Abstraktion

Identifizierung und Trennung wichtiger und (zunächst) weniger wichtige Aspekte.


2. Modularisierung 

beschreibt das Strukturieren eines Produkts oder Systems in Form von austauschbaren Funktionsbausteinen.


3. Kapselung 

Verbergen und Schützen von (inneren) Details der Implementierung eines Moduls

Nachteil: Erschwert ggf. die Testbarkeit von Modulen und die Fehlersuche


4. Hierarchische Zerlegung 

Zerlegung eines Problems in Teilprobleme, so dass sich eine Baumstruktur ergibt.

Funktioniert durch: Abstraktion, Modularisierung und Trennung von Zuständigkeiten. 


5. Trennung von Zuständigkeiten

Aufteilung eines Problems in unabhängige Teilaufgaben zur Reduzierung der Gesamtkomplexität

Unter anderem wird dafür das Architekturmuster MVC genutzt 


6. Einheitlichkeit

Vereinheitlichung von Strukturen, Schemata, Muster, Vorgehensweisen und Entwurfsentscheidungen


Agile Softwareentwicklung

  • Individuals and interactions over processes and tools
  • Working software over comprehensive documentation
  • Customer collaboration over contract negotiation
  • Responding to change over following a plan

Scrum

Ein agiler Prozess für Softwareentwicklung und Projektmanagement


3. Allgemeine Softwareentwicklungsprozesse


Revision #4
Created 3 September 2022 14:53:31 by Merith Holtmann
Updated 21 December 2022 09:42:10 by Merith Holtmann