Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

519 total results found

Count Programm (Assembler)

Betriebssysteme Computerarchitektur

Dieses Programm stellt den Ablauf eine Zyklus dar 1. PC gibt den Wert zum RAM über2.  Befehl m...

Clean Code

Software Engeineering 2. Softwareentwurfsprozesse und Clean C...

Gefahren für Code: Starrheit | Zerbrechlichkeit | Untrennbarkeit | Undurchsichtigkeit  Gründe ...

Nichtfunktionale Anforderungen

Software Engeineering Anforderungsanalyse

Anforderungen, die Merkmale des Systems ohne Bezug zum Funktionsumfang beschreiben (Zuverlässigke...

Anforderungsspezifikation

Software Engeineering Anforderungsanalyse

Anforderung – Eine Bedingung oder Fähigkeit, die Benutzer benötigt, um ein Problem zu lösen oder ...

Anforderungen an Software

Software Engeineering Anforderungsanalyse

Aus Sicht des Kunden: Aus der Sicht der Entwickler:Verschiedene Phasenmodelle in der Entwicklu...

Bilder

Software Engeineering Anforderungsanalyse

Modellbegriff Scrum  Wasserfallmodell  

Der Modellbegriff

Software Engeineering Anforderungsanalyse

Software ist beschrieben durch Spezifikation, Diagramme und Quellcode, Kennzahlen und Prospekte...

Virtuelle Speicherverwaltung

Betriebssysteme Speicherverwaltung

Ein Prozess sollte auch dann noch ablaufen können, wenn er nur teilweise im Hauptspeicher ist. ...

Software Entwicklungsprozesse

Software Engeineering 2. Softwareentwurfsprozesse und Clean C...

Prinzipien des Software Engineering Dadurch soll eine bessere Wartbarkeit und eine einfachere An...

Software Engineering

Software Engeineering 1. Organisatorisches und Motivation

Ist die Herstellung und Anwendung einer Software, wobei mehrere Personen beteiligt sind oder Vers...

Allgemeines

5. Semester Software Engineering

Software Engineering ist die Entdeckung und Anwendung solider Ingenieur-Prinzipien mit dem Ziel, ...

Software

Software Engeineering 1. Organisatorisches und Motivation

Software beschreibt sämtliche nicht physische Bestandteile eines Computers, Computernetzwerks ode...

Softwareentwurf

5. Semester Software Engineering

Im Softwareentwurf werden Entwurfsziele festgelegt, Subsysteme definiert und Subsysteme implement...

Softwarequalität

5. Semester Software Engineering

Qualitätsmerkmale von Software sind Funktionalität, Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit, Effizienz, Än...

Unified Modeling Language (UML)

5. Semester Software Engineering

Die Unified-Modelling-Language ist eine grafische Modellierungssprache zur Spezifikation, Konstru...

Objektorientierte Analyse

5. Semester Software Engineering

In der Objektorientierten Analyse wird das Analysemodell erstellt, welches als Grundlage für den ...

Anforderungsanalyse

5. Semester Software Engineering

Mithilfe der Anforderungsanalyse werden die Bedarfe des Nutzers ermittelt. Fachliche Anforderunge...

Prozessmodule

5. Semester Software Engineering

Agile Softwareentwicklung Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge.Funktionieren...

Prinzipien des Software-Engineerings

5. Semester Software Engineering

1. Abstraktion → Lösung allgemeiner Probleme zuerst, dann konkreter werden→ Hierarchie, Polymorp...

Funktionale Anforderungen

Software Engeineering Anforderungsanalyse

User story (Anwendererzählung) – Eine in Alltagssprache formulierte Software-Anforderung. Muster...