Advanced Search
Search Results
519 total results found
Marketing-Instrumente
1. Semester
ABWL - Absatzwirtschaft
Anhang
1. Semester
ABWL - Grundlagen RW
Relationale Algebra
2. Semester
Datenbanken
→ Selektion einer Teilmenge mit Bedingung → Auswahl bestimmter Attribute, Projektion, Duplikat...
Das relationale Modell
2. Semester
Datenbanken
Das relationale Modell repräsentiert eine Datenbank als Sammlung von Relationen (Tabellen). Zwisc...
EER-Modell
2. Semester
Datenbanken
Das EER-Modell erweitert das ER-Modell um Spezialisierung und Generalisierung. Spezialisierung ...
ER-Modell
2. Semester
Datenbanken
Mit der Modellierung soll ein Konzept dargestellt werden, das etwas besser verständlich macht und...
Grundlagen
2. Semester
Datenbanken
Eine Datenbank ist eine Sammlung von Daten, die eine Bedeutung zugeordnet bekommen. Sie stellt ei...
Kapitalflussrechnung & Eigenkapitalspiegel
1. Semester
ABWL - Grundlagen RW
Lagebericht
1. Semester
ABWL - Grundlagen RW
Andere Aufstellung der Bilanz
1. Semester
ABWL - Grundlagen RW
Zusammenspiel der Marketing-Instrumente
1. Semester
ABWL - Absatzwirtschaft
Cashflow
1. Semester
ABWL - Grundlagen RW
Gewinn- und Verlustrechnung
1. Semester
ABWL - Grundlagen RW
Bilanz
1. Semester
ABWL - Grundlagen RW
Externes Rechnungswesen
1. Semester
ABWL - Grundlagen RW
Unternehmen
1. Semester
ABWL - Grundlagen RW
Betrieb
1. Semester
ABWL - Grundlagen RW
Wettbewerbsstrategien nach Porter
1. Semester
ABWL - Absatzwirtschaft
Planungsgrundlage und Absatzprognose
1. Semester
ABWL - Absatzwirtschaft
Vom EER-Modell zum relativen Modell
2. Semester
Datenbanken
Das Ziel der Umwandlung ist ein äquivalentes, relationales Schema. 0. Restrukturierung Die EER-...